Wohnen
Amsterdam, die Niederlande
Anforderungen
Eigen Haard und De Key wollen mit Startblok Elzenhagen jungen Menschen, die aus ihrem Herkunftsland fliehen mussten, und jungen Niederländern, die ein geeignetes Zuhause in Amsterdam suchen, einen guten Start ermöglichen. Dies betrifft konkret junge Menschen, die arbeiten, studieren oder auf der Arbeitssuche sind. In Startblok Elzenhagen können sie eine enge Gemeinschaft bilden. Es bietet jungen Niederländern ein Sprungbrett ins selbstständige Leben und gleichzeitig integrieren sich Asylanten schneller in die Amsterdamer Gesellschaft.
Lösung
Nach dem Gewinn der Ausschreibung errichtete Daiwa House Modular Europe hunderte Einzel-Apartments in sechs separaten Gebäuden auf dem Gelände, alle in Stapelbauweise und bestehend aus Wohneinheiten von etwa 20-25 Quadratmetern, mit eigener Küche und eigenem Bad. Pro Gebäude gibt es einen Gemeinschaftsbereich. In Zukunft wird der Komplex zudem gemeinschaftliche Einrichtungen für die verschiedenen Wohngruppen haben. Die gestapelten und gebrauchsfertigen Einheiten bleiben zehn Jahre lang stehen und können dann wiederverwendet werden. Dies passt perfekt zu den Zielsetzungen von Daiwa House Modular Europe. „Wir bauen schnell, modular und kreislaufbasiert. Unsere Gebäude werden im Werk hergestellt und vorbereitet, mit eigenem Transport zum Standort gebracht und nach Gebrauch demontiert und wiederverwendet.“
Die Unterkünfte für junge Menschen tragen das Energielabel BENG, „Beinahe energieneutrale Gebäude“. Hierbei wurden die neuesten Techniken eingesetzt. Eine Fußbodenheizung heizt die Häuser im Winter und dient im Sommer als Kühlung. Die Häuser benötigen kein Gas, haben einen Wärme-Kälte-Speicher, und die Wärme wird dem Boden entzogen. Die Wärmepumpen werden mit Strom aus Sonnenkollektoren betrieben, es wird eine gut isolierende Fassadenverkleidung verwendet und das Duschwasser kann wiederverwendet werden. Der Energieverbrauch des Gebäudes selbst liegt nahe Null.
Die Gebäude wurden im Auftrag der Amsterdamer Unternehmen Eigen Haard und De Key als Erweiterungsprojekt für einen Zeitraum von zwölf bis fünfzehn Jahren errichtet. „Wenn sie für einen wesentlich kürzeren Zeitraum eingesetzt werden sollen, sind die Einheiten so konstruiert, dass sie auch demontiert und an anderen Orten eingesetzt werden können. Rundum flexibel und beweglich – kein Problem!“